Wilthen

Wilthener Weinbrennerei

Genuss Aus Bestem Hause

Wilthern

Der Braumeister Christiann Traugott Hünlich in Wilthen gründete am 01. Mai 1842 die Firma C.T. Hünlich. Er braute vorzügliches Bier und wenig später auch „Wilthener Brandtewein“. 1885 wurde von seinem Sohn Karl Albert Hünlich in der Leitung eine Weinbrennerei eingerichtet in dem man die Weindestillat herstellen konnte. Das größte Fass, in dem das Weindestillat lagerte, schickte er 1900 samt Inhalt zur Pariser Weltausstellung. Das noch heute vorhandene „Pariser Fass“ wurde mit Gold und Silber ausgezeichnet. Ab 1951 wuchs die Produktion von Weinbrand kontinuierlich an, so dass auch Kapazitäten erweitert wurden und Modernisierungsarbeiten durchgeführt wurden.  1990 entstand nun die „Wilthener Weinbrennerei GmbH“ kurz danach erwarb die Gräflich von Hardenberg`sche Kornbrennerei die Firma und Verband beide Häuser mit der Umfirmierung „Hardenberg Wilthen AG

Santa Barbara Spirituosengesellschaft GmbH

Die Santa Barbara Spirituosengesellschaft Gmbh ist ein erfolgreiches Kooperationsprojekt mit Vorbildfunktion. 2006 hat sich die Hardenberg Wilthen AG und Semper Idem Underberg als Abfüllgemeinschaft zusammengetan und die Santa Barbara Gmbh gegründet. Dieses Abfüll-Kompetenzzentrum im Zentrum Europas ist ein hocheffizientes, flexibles Konzept, stets bedarfsorientiert mit 6 Hochgeschwindigkeitsabfüllanlagen mit einer Kapazität von 60 Mio. Flaschen pro Jahr. Ein Gesamttankvolumen von 3,5 Mio. Litern. TÜV-zertifiziertes Qualitätsmanagement. Beide Firmen haben so die Möglichkeit organisatorisch gemeinschaftlich Prozesse zu verschlanken, um Tradition und Innovation weiterhin voranzutreiben.

WILTHEN - Erlebnis in der Oberlausitz

Eine Frau mit Schwert und Waage, neben Ihr ein Webschützen und eine Weintraube. Justitia, die altrömische Göttin des Rechts und Verkörperung der Gerechtigkeit. Das Wilthener-Wappen führt wahrscheinlich schon seit 1669 die Justitia, als Wilthen die Markt- und Stadtgerechtigkeit verliehen wurde. 1920 wurde das Symbol der typischen Erwerbszweige Textilindustrie und Weinbrennerei als Zeichen hinzugefügt, um den Einmaligkeitsgrundsatz zu bewahren. Durch die lange und beeindruckende Geschichte der Stadt Wilthen gibt es viel zu entdecken, ob vor Ort oder in der Umgebung der Oberlausitz. Als ehemaliges „Erbgericht zum Pichotal“ wurde das „Landidyll Hotel Erbgericht Tautewalde“ 1993 detailgetreu restauriert und im Dezember 1994 als Hotel wiedereröffnet. Zahlreiche Wander- und Fahrradwege machen diesen Ort zu einer wunderschönen Abenteuerreise.