Wilthen, Oktober 2019. Wilthener Gebirgskräuter, der erlesene Kräuterlikör, steht für Tradition und Erfahrung und ist dennoch kein bisschen aus der Mode gekommen. Ganz im Gegenteil – die generationsübergreifende Volksmarke behält zukünftige Marktentwicklungen fest im Blick und präsentiert sich daher ab Oktober mit neuem Etikettendesign weiterhin dynamisch und wandlungsfähig.
Beständiger Erfolg dank Mut zum Wandel
Wilthener Gebirgskräuter ist ein herzhaft-milder und fruchtiger Kräuterlikör, der seit jeher auf der Vielfalt von ausgewählten Kräutern, Früchten und Wurzeln basiert. Hergestellt wird der Kräuterlikör nach Originalrezeptur in der Wilthener Weinbrennerei, einer der ältesten und traditionsreichsten Brennereien Deutschlands, diese gibt es schon seit mehr als 175 Jahren. Diese bedeutsamen Werte würdigt das Etikett der Nr. 3 unter den Kräuterlikören in Deutschland* schon immer auf unverwechselbare Weise. Seit Oktober setzt Wilthener Gebirgskräuter sie allerdings mit einem neu designten Label noch zeitgemäßer und moderner in Szene, um den Markenauftritt konsequent weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Verbraucher anzupassen. Die sind übrigens besonders beständig – erst kürzlich wurde Wilthener Gebirgskräuter bei der MDRW Markenstudie 2019 für die größte Markentreue im Segment Spirituosen ausgezeichnet. Ab sofort bringt die Marke frischen Wind ins Regal und begeistert gleichzeitig eine breitere Zielgruppe, nach dem Motto „zusammen ist alles besser“, für den gemeinsamen Genuss.
Sofort sichtbare Markenwerte – klare Fokussierung auf dem Etikett
Für klare Differenzierung und hohen Wiedererkennungswert sorgt das nun schräg angebrachte Etikett auf der Flasche von Wilthener Gebirgskräuter, das durch die konsequente Reduzierung der Details zudem klarer und übersichtlicher anmutet.
Markenbotschafterin in voller Größe: Die charakteristische Amalie Dietrich, die als „Kräuterweibl aus Siebenlehn“ einst die harmonisch-fruchtige Rezeptur von Wilthener Gebirgskräuter kreierte, fällt jetzt noch mehr ins Blickfeld der Verbraucher.
Auch zieren die unverwechselbaren Ingredienzen das Markenlogo und finden sich im Slogan „Milder Kräuter aus Deutschland“ direkt auf der Vorderseite der Flasche wieder.
Das prägnante Siegel – ein Bekenntnis zur Tradition und Qualität seit 1842 – bildet den Abschluss der umfassenden Umgestaltung, die bis April 2020 für alle Flaschengrößen von Wilthener Gebirgskräuter abgeschlossen sein soll.
*(IRI-Keyfacts Halbbitterliköre, Jan.-Jun. 2019, ex. Aldi)
Wilthener Gebirgskräuter (30 % vol. 0,7 l) schmeckt pur als Shot, gekühlt auf Eis oder gemixt mit Tonic und ist im Handel für ca. 6,79 EUR (UVP) erhältlich.